Dr. rer.soc. Thomas Messner Dozent
An der Schule seit: 01.01.2005
Fachbereiche: Physiologie
Trainingslehre
Bewegungslehre
Prävention und Rehabilitation
Bewegungserziehung
AG-Wissenschaft / EBPT
Praktikumsbetreuung
Sportmedizin
Trainigstherapie
Berufslehre
Ausbildung: Physiotherapeut
Diplom-Sportwissenschaftler
Boettcher,
N., Messner, T. (2008). Projekt Goldstandard – freiwilliges
Trainingsprogramm „evidenzbasierte Physiotherapie“. PT Zeitschrift für
Physiotherapie, 60, 522-524.
Messner, T.
(2008). Der Patient – „eine große Unbekannte“ im Therapieprozess. PT
Zeitschrift für Physiotherapeuten, 60, 958-972.
Messner, T.
(2009). Therapiespezifisches Patientenverhalten – Auf der Suche nach
einem Modell. PT Zeitschrift für Physiotherapeuten, 61, 6-14.
Boettcher, N., Messner, T. (2009). Behandlungserfolg durch
Planungsintervention? PT Zeitschrift für Physiotherapeuten, 61, 38-40.
Boettcher, N., Messner, T. (2009). Die Motivation des Patienten
bestimmen. Physiopraxis, 05/09, 40-43.
Boettcher, N., Messner, T. (2009). Die Motivation steckt im Patienten.
Physiopraxis, 06/09, 40-43.
Messner, T. (2010). Leidlinie versus
Leitlinie. Interpretation am Beispiel des unspezifischen akut-subakuten
lumbalen Rückenschmerzes. PT Zeitschrift für Physiotherapeuten, 62, 6-20.
Messner, T. (2010). Therapeut und Coach. Ein individuelles Konzept für
die Umsetzung von Bewegungsprogrammen. PT Zeitschrift für Physiotherapeuten,
62, 39-41.
Messner, T. (2011). Adhärenz in der Physiotherapie.
Entwicklung und Evaluation einer Intervention zur Steigerung der Adhärenz in
der ambulanten Physiotherapie. Dissertation Universität Konstanz